Alle Episoden

#020 Kleidung Teil 2

#020 Kleidung Teil 2 "Fast & Slow Fashion" (Gast: Steffi)

49m 45s

Nun endlich im zweiten Teil geht es um die Klamotte selbst. Vieles ist unbekannt oder nicht klar, wir versuchen hier Licht ins Dunkel zu bekommen. Vor allem was Fast Fashion für Auswirkungen hat und warum Slow Fashion der nachhaltigere Ansatz ist.

#019 Kleidung Teil 1

#019 Kleidung Teil 1 "Nachhaltiges Wirtschaften & Transformation" (Gast: Steffi)

41m 41s

Diesmal mit Kauffrau/Handelsfachwirtin, FairFashion-Expertin sowie Expertin im nachhaltigen Wirtschaften Steffi!
Eine Folge mit lauter Anglizismen (Greenwashing, USP, Tiny House, …). Hört rein, es ist eine wirklich spannende Folge mit einer echten Expertin und Erklärrerin.
Und Steffis Botschaft in Kürze:
Überlegt euch bei eurem Konsum: welches Unternehmen bekommt da euer Geld? Wer profitiert von eurem Kauf? Braucht ihr das Teil wirklich? #shopmindfully

#018 Müll vermeiden

#018 Müll vermeiden

38m 24s

Müll, Müll und noch mehr Müll. Ein großes Problem, was total in Vergessenheit geraten ist. Nicht nur, dass die Umwelt dadurch stark belastet wird, es kostet den Steuerzahler auch unglaublich viel Geld.
Und, Du als Konsument hast eine Stimme und eine Verantwortung, bei jedem Einkauf, sowie dann beim richtigen Recycling.

#017 Informationsflut

#017 Informationsflut

39m 47s

Unser Leben und unser Umfeld scheint zunehmend dynamisch und komplex zu sein. Anscheinend gibt es keine einfachen Antworten mehr auf die Fragen unserer Zeit. Woran das liegt und wie man damit umgehen kann besprechen wir in dieser Folge.

#016 Minimalismus

#016 Minimalismus

31m 1s

Heute dies, morgen das. Immer mehr soll es sein... Oder doch nicht? Macht ständiger Konsum und ein immer mehr an Dingen überhaupt noch glücklich. Wie kann man bewusster im Alltag konsumieren und ist vielleicht doch weniger mehr?

#015 Leitungswasser

#015 Leitungswasser

40m 16s

Schon mal drüber nachgedacht, wo das Wasser herkommt, was Du jeden Tag trinkst? Wo die Unterschiede sind zwischen Mineralwasser und Tafelwasser? Und warum Leitungswasser das nachhaltigste Lebensmittel ist, was wir in Deutschland haben?

#014 Recap - und nun?

#014 Recap - und nun?

45m 45s

Ein Rückblick auf unser erstes Jahr mit eigenem Podcast. Was haben wir gelernt, was machen wir anders? Wie war die Reaktion und das Feedback? Und, wie geht es im neuen Jahr weiter!

#013 Fleischkonsum Teil 2 (Gast: Katharina)

#013 Fleischkonsum Teil 2 (Gast: Katharina)

47m 51s

Nachdem wir uns im Teil 1 über die Welt der Ernährung und dessen Auswirkungen auf das Klima und andere Nachhaltigkeitsaspekte unterhalten haben, geht es jetzt um handfeste Alternativen und Raum der pflanzenbasierten Ernährung.

#012 Geschenkpapier

#012 Geschenkpapier

29m 41s

Für einige ist Schenken die schönste Sache der Welt. Einem lieben Menschen eine Freude machen oder ein nettes Mitbringsel zur nächsten Party. Last Euch inspirieren, wie man Schenken und das Verpacken auch nachhaltig gestalten kann.

#011 Fleischkonsum Teil 1 (Gast: Katharina)

#011 Fleischkonsum Teil 1 (Gast: Katharina)

47m 7s

Ernährung und insbesondere Fleischkonsum haben eine besondere Bedeutung für unser Leben und die Nachhaltigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen. Wir starten zuerst mit einem Grundverständnis und Unterschieden in der Ernährung.